Discussion:
Netzteil Mephisto Exclusive MMII
(zu alt für eine Antwort)
Mario Abend
2006-01-30 18:47:09 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich nenne den o.g. Schachcomputer mein Eigen, habe allerdings kein
Originalnetzteil.
Meine Frage: Welche Spannung liefert da Originalteil?
Könnte diese dann an dem Universalnetzteil einstellen...
By the Way: Welche Spielstärke hat ein Modul MMII eigentlich?

So long,
Mario
Reinhard Gross
2006-01-31 19:48:05 UTC
Permalink
On Mon, 30 Jan 2006 19:47:09 +0100, "Mario Abend" wrote:

Moin,
Post by Mario Abend
ich nenne den o.g. Schachcomputer mein Eigen, habe allerdings kein
Originalnetzteil.
Meine Frage: Welche Spannung liefert da Originalteil?
Könnte diese dann an dem Universalnetzteil einstellen...
Da fragst Du am besten bei Schachversand Niggemann, die haben a)
Ahnung und b) ggfls. noch ein Ersatzteil.
Post by Mario Abend
By the Way: Welche Spielstärke hat ein Modul MMII eigentlich?
Mein MMIV lag bei 1900 ( optimistisch ), MM II wohl ähnlich; wenn man
das genauer wissen will, muss man schon in den Archiven von CSS
wühlen. Verdampt lang her ( 1985?)

Gruß
Reinhard
Nico Maroldt
2006-02-14 11:09:20 UTC
Permalink
Post by Mario Abend
Meine Frage: Welche Spannung liefert da Originalteil?
Könnte diese dann an dem Universalnetzteil einstellen...
Hallo,

orientiere Dich an der Spannung, die die Batterien zusammen haben.

Beispiel: 4 X 1,5 Batterien ergeben 6 Volt. Da kann das Universal-
netzteil auf 6 oder 7,5 Volt eingestellt werden. Versuche aber
erst ruhig mal 4,5 Volt, ob es damit auch schon geht. Davon kann
nichts kaputt gehen.

Schwieriger ist die Frage der Polarität, denn Plus- und Minuspol
vertauschen, vertragen nur Geräte, mit entsprechender Dioden-
Schutzschaltung. Im Regelfall liegt der Pluspol innen, Minuspol
aussen. Bei meinen Schachcomputern (6 Stück) ist das durch
die Bank so. D. h. aber nicht, dass das immer so sein muss.

Sicherheit kannst Du nur durch Nachmessen mit einem Multimeter
erlangen. Da der Minuspol i.d.R. durchgeschleift ist im Gerät, nimm
ein Ohmmeter, halte es an den Minuspol im Batteriefach und messe
an der Netzteil-Buchse, wo der Minuspol liegt. Ist die Anzeige bei
Ohm, hast Du den richtigen Pol gefunden.

Eine weitere sichere Lösung ist das Aufschrauben. Dazu muss man
aber etwas Elektronik-Kenntnisse haben. Wenn das Gehäuse auf
ist, kannst Du anhand der Elkos, die zum Sieben der Netzspannung
eingebaut sind, Rückschlüsse auf die Polarität der Buchse ziehen.

Gehe einfach mit dem aufgeschraubten Gerät mal zu deinem örtlichen
Fernsehhändler und lass ihn mal einen Blick reinwerfen. Der müßte in
10 Sekunden sagen können, was an der Buchse wo angeschlossen
wird und hat evtl. auch ein passendes Universalnetzteil da.

Alle Hinweise natürlich ohne Gewehr und Gewähr.

Viele Grüße, Nico
**********************************************
Antwort bitte nur über, please only reply via:

http://www.replymail.2page.de/

Gib Spam keine Chance! Don't give spam a chance!
Hans-Walter Schmitt
2006-02-14 20:48:36 UTC
Permalink
Post by Mario Abend
Hallo zusammen,
ich nenne den o.g. Schachcomputer mein Eigen, habe allerdings kein
Originalnetzteil.
Meine Frage: Welche Spannung liefert da Originalteil?
Könnte diese dann an dem Universalnetzteil einstellen...
By the Way: Welche Spielstärke hat ein Modul MMII eigentlich?
So long,
Mario
Ich habe einen alten "Mephisto Kasparov Schachtrainer" , Elo ist mit 1900
angegeben. Der braucht 9V bei 100mA und Minus außen. Batteriebetrieb mit
4x1,5V... Das steht aber alles am Schachcomputer neben der Buchse bzw. am
Batteriefach

Viele Grüße

Hannibal

vielleicht kannst Du ja auch mal bei der Firma nachfragen, falls es die noch
gibt... (War das nicht Saitek?)
HoM@internet
2006-03-23 07:57:28 UTC
Permalink
Post by Mario Abend
ich nenne den o.g. Schachcomputer mein Eigen, habe allerdings kein
Originalnetzteil.
Meine Frage: Welche Spannung liefert da Originalteil?
Könnte diese dann an dem Universalnetzteil einstellen...
By the Way: Welche Spielstärke hat ein Modul MMII eigentlich?
Frag mal Kurt:
http://www.schachcomputer.at/

Loading...