Discussion:
Empfehlung für Schach-Literatur
(zu alt für eine Antwort)
Martin Horoba
2005-03-29 19:04:18 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).

Falls jemand hier derartige empfehlenswerte Literatur kennt, bitte ich
um Ratschläge für diese.

Danke,
Martin Horoba



____
Obige email ist für für Spams von mir eingerichtet, ohne meine
Benutzung. Für von mir genutzte Adresse bitte diese nehmen: <news4mh>
<at> <gmx net>
Andreas Lenz
2005-03-30 06:41:05 UTC
Permalink
Post by Martin Horoba
Hallo,
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Falls jemand hier derartige empfehlenswerte Literatur kennt, bitte ich
um Ratschläge für diese.
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.

MfG
Andreas Lenz
Carsten Neumann
2005-03-30 07:28:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Lenz
Post by Martin Horoba
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Ich auch, aber warum gefällt Dir der zweite Band (Koblenz) so viel
besser als der erste (Kotow)? ;-)

Allerdings ist der OP nach eigenem Bekunden Anfänger (wenn er sogar die
Regeln im Buch haben möchte!). Tust Du ihm da mit Koblenz/Kotow wirklich
einen Gefallen?

+!, Carsten.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, http://www.sc-hansa.de
Andreas Lenz
2005-03-30 07:58:14 UTC
Permalink
On Wed, 30 Mar 2005 09:28:05 +0200, Carsten Neumann
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Post by Martin Horoba
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Ich auch, aber warum gefällt Dir der zweite Band (Koblenz) so viel
besser als der erste (Kotow)? ;-)
Habe ich das gesagt?
Post by Carsten Neumann
Allerdings ist der OP nach eigenem Bekunden Anfänger (wenn er sogar die
Regeln im Buch haben möchte!). Tust Du ihm da mit Koblenz/Kotow wirklich
einen Gefallen?
Ich denke schon.

MfG
Andreas Lenz
Carsten Neumann
2005-03-30 08:58:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Lenz
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Ich auch, aber warum gefällt Dir der zweite Band (Koblenz) so viel
besser als der erste (Kotow)? ;-)
Habe ich das gesagt?
Nun ja, Du empfiehlst den zweiten Band (eben Koblenz) und verschweigst
den ersten (eben Kotow). Das muss doch einen Grund haben, oder?
Post by Andreas Lenz
Post by Carsten Neumann
Allerdings ist der OP nach eigenem Bekunden Anfänger (wenn er sogar die
Regeln im Buch haben möchte!). Tust Du ihm da mit Koblenz/Kotow wirklich
einen Gefallen?
Ich denke schon.
Ich denke, das tust Du nicht (JFTR).

+!, Carsten.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, http://www.sc-hansa.de
Andreas Lenz
2005-03-30 09:44:45 UTC
Permalink
On Wed, 30 Mar 2005 10:58:40 +0200, Carsten Neumann
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Ich auch, aber warum gefällt Dir der zweite Band (Koblenz) so viel
besser als der erste (Kotow)? ;-)
Habe ich das gesagt?
Nun ja, Du empfiehlst den zweiten Band (eben Koblenz) und verschweigst
den ersten (eben Kotow). Das muss doch einen Grund haben, oder?
Du machst dir zu viel Gedanken um nichts.
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Post by Carsten Neumann
Allerdings ist der OP nach eigenem Bekunden Anfänger (wenn er sogar die
Regeln im Buch haben möchte!). Tust Du ihm da mit Koblenz/Kotow wirklich
einen Gefallen?
Ich denke schon.
Ich denke, das tust Du nicht (JFTR).
Zu viel Supernanny gesehen, was?

MfG
Andreas Lenz
Carsten Neumann
2005-03-30 15:17:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Lenz
Du machst dir zu viel Gedanken um nichts.
Immerhin kann ich die Autoren vom Bücherdeckel abschreiben, auch wenn es
zwei sind.
Post by Andreas Lenz
Zu viel Supernanny gesehen, was?
Nein, aber Anfänger, die die Brocken wieder hinwarfen, weil sie mit dem
angeblichen Anfängerbuch überfordert waren.

So, jetzt kannst Du wieder allein rummaulen.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, http://www.sc-hansa.de
HelluvaDrug
2005-04-01 19:15:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Lenz
On Wed, 30 Mar 2005 10:58:40 +0200, Carsten Neumann
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Ich auch, aber warum gefällt Dir der zweite Band (Koblenz) so viel
besser als der erste (Kotow)? ;-)
Habe ich das gesagt?
Nun ja, Du empfiehlst den zweiten Band (eben Koblenz) und verschweigst
den ersten (eben Kotow). Das muss doch einen Grund haben, oder?
Du machst dir zu viel Gedanken um nichts.
Post by Carsten Neumann
Post by Andreas Lenz
Post by Carsten Neumann
Allerdings ist der OP nach eigenem Bekunden Anfänger (wenn er sogar die
Regeln im Buch haben möchte!). Tust Du ihm da mit Koblenz/Kotow wirklich
einen Gefallen?
Ich denke schon.
Ich denke, das tust Du nicht (JFTR).
Zu viel Supernanny gesehen, was?
MfG
Andreas Lenz
lustig
Christian H. Kuhn
2005-03-30 16:59:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Lenz
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Wenn überhaupt, dann der erste Band von Kotow.

Wobei nach meinen Erfahrungen unter DWZ 1500 dies das falsche Buch
ist.

Der zweite Band von Koblenz richtet sich eher so ab 1800 oder
Schwächere, die SEHR arbeitswillig sind.
--
- Mache einen Haufen Fenster auf, verdecke aber die Desktop-Icons nicht.
- Mache einen Screenshot, und mache den zum Hintergrundbild.
- Blende die Taskleiste aus.
- Verschiebe alle Desktop Icons in einen Ordner. -- Frank Schmitt in dasr
Friedrich Volkmann
2005-04-01 20:53:57 UTC
Permalink
Post by Christian H. Kuhn
Post by Andreas Lenz
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Wenn überhaupt, dann der erste Band von Kotow.
Ich plädiere für das Gegenteil. Ich selbst bekam zuerst den 2. Band, der gut
lesbar ist un in dem alle wichtigen Motive abgehandelt werden. Kotows Buch
fand ich komplizierter und ich konnte damit nicht viel anfangen.
Post by Christian H. Kuhn
Wobei nach meinen Erfahrungen unter DWZ 1500 dies das falsche Buch
ist.
Der zweite Band von Koblenz richtet sich eher so ab 1800 oder
Schwächere, die SEHR arbeitswillig sind.
Arbeiten muss man nur beim Studium des ersten Bandes (Variantenbäume
zeichnen...). Im Koblenz kann man einfach schmökern. Buch auf irgendeiner
Seite aufschlagen und der Blick bleibt an einem interessanten Diagramm hängen.
Carsten Neumann
2005-04-03 18:23:01 UTC
Permalink
Hallo Friedrich,
Post by Friedrich Volkmann
Post by Christian H. Kuhn
Post by Andreas Lenz
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Wenn überhaupt, dann der erste Band von Kotow.
Ich plädiere für das Gegenteil.
Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir unterschiedlicher Meinung sind,
was die Herangehensweise eines Anfängers an Schach betrifft.
Post by Friedrich Volkmann
Arbeiten muss man nur beim Studium des ersten Bandes (Variantenbäume
zeichnen...). Im Koblenz kann man einfach schmökern.
Ich bin fest überzeugt davon, dass die deutliche Mehrzahl der Anfänger,
die in einem Buch auch noch die Schachregeln erklärt haben möchten,
_nicht_ in der Lage sind, in einem Schachbuch _einfach_ so zu
schmökern!

Das Du es offensichtlich auch als Anfänger schon konntest, spricht für
Dein Talent. Was Du daraus gemacht hast, ist ein IM Titel und Brett 1
in Österreichs Nationalmannschaft. Ich gehe aber davon aus, dass den
hier Fragenden sowohl das Talent (zumindest in diesem Maß!) als auch
der Ehrgeiz für eine derartige Leistung fehlt.
Post by Friedrich Volkmann
Buch auf irgendeiner Seite aufschlagen und der Blick bleibt an einem
interessanten Diagramm hängen.
Kotow (Band 1) hat viel mehr Diagramme als Koblenz (Band 2) ;-)

+!, Carsten.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, www.sc-hansa.de
Friedrich Volkmann
2005-04-10 18:35:49 UTC
Permalink
Post by Carsten Neumann
Ich bin fest überzeugt davon, dass die deutliche Mehrzahl der Anfänger,
die in einem Buch auch noch die Schachregeln erklärt haben möchten,
_nicht_ in der Lage sind, in einem Schachbuch _einfach_ so zu
schmökern!
Dann fehlt ihnen das Interesse und dann wäre es ratsam, sie würden sich mit
etwas beschäftigen, was ihnen mehr Freude bereitet.
Post by Carsten Neumann
Post by Friedrich Volkmann
Buch auf irgendeiner Seite aufschlagen und der Blick bleibt an einem
interessanten Diagramm hängen.
Kotow (Band 1) hat viel mehr Diagramme als Koblenz (Band 2) ;-)
Weiß nicht mehr, es ist schon lange her, dass ich diese Bücher zuletzt in
der Hand hatte. Hergeborgt und nicht mehr zurückbekommen.

Ob die Diagramme interessant sind, hängt nicht von ihrer Anzahl ab. Wenn
weniger Diagramme vorkommen, hat man höchstens das Problem, die Analysen
schwerer zu verstehen. Analysen "im Kopf" durchzuspielen, ist aber etwas,
was man sowieso üben sollte. Und nein, ich bin kein talentierter Blindspieler.
Nicky Hasselmann
2005-04-11 19:08:50 UTC
Permalink
Post by Friedrich Volkmann
Post by Carsten Neumann
Ich bin fest überzeugt davon, dass die deutliche Mehrzahl der Anfänger,
die in einem Buch auch noch die Schachregeln erklärt haben möchten,
_nicht_ in der Lage sind, in einem Schachbuch _einfach_ so zu
schmökern!
Dann fehlt ihnen das Interesse und dann wäre es ratsam, sie würden sich mit
etwas beschäftigen, was ihnen mehr Freude bereitet.
So ein Mist. Dann habe ich ja seit 20 Jahren das falsche Hobby.

Nicky

Markus Nemetz
2005-03-31 05:54:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Lenz
Post by Martin Horoba
Hallo,
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Falls jemand hier derartige empfehlenswerte Literatur kennt, bitte ich
um Ratschläge für diese.
Ich finde "Koblenz - Lehrbuch der Schachtaktik" sehr gut.
Kann mich dem anschließen, allerdings weiß ich nicht, ob das zum
alleinigen Studium gut ist. Ich selbst bin mit diesem Buch "gelehrt" worden.

Allerdings: Regeln sind das eine, Taktik das andere.

Nicht lachen! Empfehle die "Schach für Tiger"-Reihe!
Carsten Neumann
2005-03-30 07:31:39 UTC
Permalink
Post by Martin Horoba
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Was gefällt Dir an den in der FAQ genannten Büchern nicht?
Post by Martin Horoba
____
Eine Signature wird korrekt mit "-- " (minus minus leerzeichen, ohne die
") abgetrennt.

+!, Carsten.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, http://www.sc-hansa.de
Martin Horoba
2005-03-30 17:31:35 UTC
Permalink
Post by Carsten Neumann
Was gefällt Dir an den in der FAQ genannten Büchern nicht?
Von der FAQ wusste ich noch nichts, danke.
Die haben mir die Antwort auf meine Frage eigentlich schon gegeben.
Trotzdem, bei hiesiger Empfehlung weiterer Bücher oder ganz besonders
eines dieser Bücher werde ich in diese mal ein besonderes Auge setzen.
Post by Carsten Neumann
Eine Signature wird korrekt mit "-- " (minus minus leerzeichen, ohne die
") abgetrennt.
Danke, habe ich geändert. Aber woher kommt eigentlich diese "Regel"? Und
was ist mit ") gemeint?

Gruß,
Martin


PS:
In der FAQ-Website sind mehrere Links ab 4.1 ungültig.
--
Obige email ist für für Spammer von mir eingerichtet, ohne meine
Benutzung. Für von mir genutzte Adresse bitte diese nehmen: <news4mh>
<at> <gmx net>
Gustaf Mossakowski
2005-03-30 18:30:48 UTC
Permalink
Post by Martin Horoba
In der FAQ-Website sind mehrere Links ab 4.1 ungültig.
Dann sollten die geändert werden:

- 3.4 <http://www.kaissiber.de/> statt ...kaissiber.html
- 4.1.2 Internet E-Mail Chess Club:
http://www.geocities.com/Colosseum/Midfield/1264/
scheint's nicht mehr zu geben
- Bund deutscher Fernschachfreunde BdF: http://www.fernschachbund.de/
leitet weiter auf <http://www.bdf-fernschachbund.de/>
- 4.2 <http://www.schachbund.de/intern/mitgliedsv/> statt ...lv.php
- 4.2.1 <http://www.schachbund.de/spielbetrieb/termindatenbank/> statt
...turniere.php
- <http://www.chessgate.de/turnierdatenbank/pages/main.php4> stimmt auch
nicht mehr, gibt aber auch keinen Fehler aus, keine Ahnung, was neue URL
ist
- <http://ourworld.compuserve.com/homepages/ROCHADE/terminka.htm> -
Rochade Europa hat seit einigen Monaten keine Webseiten mehr
- 5.1 <http://home.swipnet.se/~w-36794/ssdf/> funktioniert nicht mehr
- 5.1.1 <ftp://darkside.its-s.tudelft.nl/Crafty/xBoard/> erlaubt keinen
anonymen Login
- 6.2 <http://www.schachbund.de/dwz/wo/> statt ...WOrdng/Ordwo.htm

Bei 6.4 fehlt der neue FIDE-Weltmeister:
2004 - ... Rustam Kasimdschanow

Viele Grüße
Gustaf
Carsten Neumann
2005-03-31 11:23:56 UTC
Permalink
Post by Martin Horoba
Die haben mir die Antwort auf meine Frage eigentlich schon gegeben.
Trotzdem, bei hiesiger Empfehlung weiterer Bücher oder ganz besonders
eines dieser Bücher werde ich in diese mal ein besonderes Auge setzen.
Dieser Eintrag hier
| Juri Awerbach, Michail Beilin: ABC des Schachspiels. Sportverlag
| Berlin 1987, ISBN 3328002324, vergriffen
fand IIRC auf meine Initiative hin den Weg in die FAQ. Reicht das als
Empfehlung?
Post by Martin Horoba
Post by Carsten Neumann
Eine Signature wird korrekt mit "-- " (minus minus leerzeichen, ohne die
") abgetrennt.
Aber woher kommt eigentlich diese "Regel"?
Was meinst Du mit dieser Frage? Warum es gerade "-- " ist? Keine Ahnung,
man wird etwas passendes gesucht haben, was aber in "normalen" Texten
nicht vorkommt (die drei Zeichen müssen auch allein auf einer Zeile
stehen). Es gibt nun Programme, die mit Signaturen sinnvoll umgehen.
40tude dialog z.B. stellt die Signature kursiv dar und entfernt sie
beim Antworten. Das alles geht jetzt aber hier zu weit, Tante Google
und/oder de.newusers.infos bzw. de.newsusers.questions wissen mehr.
Post by Martin Horoba
Und was ist mit ") gemeint?
Ist
| "-- " (minus minus leerzeichen, ohne die ")
(also ohne Zeilenumbruch) leichter verständlich? ;-)

Antworten bitte als Mail (Fup2p), weil hier offtopic.

+!, Carsten.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, http://www.sc-hansa.de
Christian H. Kuhn
2005-03-30 16:57:23 UTC
Permalink
Post by Martin Horoba
Falls jemand hier derartige empfehlenswerte Literatur kennt, bitte ich
um Ratschläge für diese.
Da gibts ne FAQ. Was mich erinnert, die übermorgen mal wieder zu
posten.
--
"5 Minuten" heisst "mindestens ne viertelstunde, wenn alles glatt
geht", aber es geht nie irgendwas glatt, und schon garnicht in ner
viertelstunde.
Frank Paulsen in dasr
Wolfgang Kaufmann
2005-03-31 08:40:41 UTC
Permalink
* Thus spoke Martin Horoba <***@gmx.de>:

Hallo,
Post by Martin Horoba
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Zumindestens letzteren Teil der Anfrage erfüllt »Schach - Zug um Zug
von Pfleger, Kurz und Treppner« imho recht gut.

Weiters für Anfänger die gerade die Regeln erlernt haben und eigene
Beobachtungen bestätigt haben wollen, wäre »Wie man im Schach gewinnt
von Daniel King« eventuell einen Blick wert. Man sollte sich allerdings
vom Titel nicht irreleiten lassen und großartiges erwarten. Doch er gibt
für tatsächliche Anfänger vielleicht ganz nützliche Tipps/Hinweise/Ideen
wie: "Eröffne im Zentrum", "Figuren herausziehen" die man ja mal für
sich und sein eigenes Spiel als Beginner ausprobieren kann.


Wolfgang.
--
"If you've a highlighter pen, these lines above have got to be marked."
Martin Horoba
2005-03-31 14:36:13 UTC
Permalink
Post by Martin Horoba
Hallo,
Post by Martin Horoba
ich bin Anfänger im Schach und suche ein Buch, welches sich auf die
zunächst noch einfache Taktik im Schachspiel bezieht (und evtl. auch
nochmals die Regeln und Sonderregeln).
Zumindestens letzteren Teil der Anfrage erfüllt »Schach - Zug um Zug
von Pfleger, Kurz und Treppner« imho recht gut.
Weiters für Anfänger die gerade die Regeln erlernt haben und eigene
Beobachtungen bestätigt haben wollen, wäre »Wie man im Schach gewinnt
von Daniel King« eventuell einen Blick wert. Man sollte sich allerdings
vom Titel nicht irreleiten lassen und großartiges erwarten. Doch er gibt
für tatsächliche Anfänger vielleicht ganz nützliche Tipps/Hinweise/Ideen
wie: "Eröffne im Zentrum", "Figuren herausziehen" die man ja mal für
sich und sein eigenes Spiel als Beginner ausprobieren kann.
Wolfgang.
Danke, ich habe mir die Titel notiert und werde später mal
hineinschauen. Ich war heute bereits (bevor ich diese Nachricht las) in
einer Buchhandlung, wo vielleicht an die 50 verschiedene Titel angeboten
wurden - außer denjenigen vom Autor Koblenz. Darauf wollte ich zunächst
einen Blick werfen. Ich habe mir daher noch nichts mitgenommen.

Martin
Carsten Neumann
2005-03-31 15:26:54 UTC
Permalink
Ich war heute bereits (bevor ich diese Nachricht las) in einer
Buchhandlung, wo vielleicht an die 50 verschiedene Titel angeboten
wurden
Eine Buchhandlung mit 50 verschiedenen Schachbüchern? Wo gibt es denn
noch so etwas?
- außer denjenigen vom Autor Koblenz. Darauf wollte ich zunächst einen
Blick werfen. Ich habe mir daher noch nichts mitgenommen.
Du hast doch die FAQ gelesen, oder?

| Alexander Kotow, Alexander Koblenz: Lehrbuch der Schachtaktik, 2 Bde..
| Sportverlag Berlin, vergriffen.
Die beiden Bände dürften nirgend wo mehr im Laden stehen, ebenso wie die
Schachstrategiebücher der gleichen Autoren.

Da bleiben nur die üblichen Verdächtigen: eBay, ZVAB, Schachhändler
(Niggemann, Rattmann, ...) Und "reinschauen" ist dann eben schlecht,
musst Dich entscheiden, ob Du
<***@4ax.com>
oder
<***@ns1.qno.de>
mehr Glauben schenken willst. ;-)

+!, Carsten.
--
Carsten Neumann, SC Hansa Dortmund, http://www.sc-hansa.de
Martin Horoba
2005-03-31 20:21:36 UTC
Permalink
Post by Carsten Neumann
Ich war heute bereits (bevor ich diese Nachricht las) in einer
Buchhandlung, wo vielleicht an die 50 verschiedene Titel angeboten
wurden
Eine Buchhandlung mit 50 verschiedenen Schachbüchern? Wo gibt es denn
noch so etwas?
In Bochum. In der M...'schen. Da sind mind. die Hälfte für Anfgänger mit
Regeln und deren Beispieldiagramme gedacht.
Post by Carsten Neumann
- außer denjenigen vom Autor Koblenz. Darauf wollte ich zunächst einen
Blick werfen. Ich habe mir daher noch nichts mitgenommen.
Du hast doch die FAQ gelesen, oder?
| Alexander Kotow, Alexander Koblenz: Lehrbuch der Schachtaktik, 2 Bde..
| Sportverlag Berlin, vergriffen.
Die beiden Bände dürften nirgend wo mehr im Laden stehen, ebenso wie die
Schachstrategiebücher der gleichen Autoren.
Ui, so genau hatte ich noch nicht hineingeschaut. Ich sagte mir, da
warte ich doch lieber auf die aktuelle FAQ, die in wenigen Tagen kommen
sollte.

Martin
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...